Die Feuerwehr Adelzhausen wurde zur Unterstützung bei der Verkehrsabsicherung eines Verkehrsunfalles auf die Autobahn kurz nach der Anschlussstelle Dasing in Richtung Augsburg alarmiert. Gemeinsam mit den Kräften aus Dasing und Friedberg wurde die Unfallstelle abgesichert. Bei dem Unfall wurde keine Person eingeklemmt.
Die Feuerwehr Adelzhausen wurde Samstag Mittag zu einem Unfall kurz nach der Ausfahrt Adelzhausen Richtung Dasing alarmiert. Beim Eintreffen an der Unfallstelle wurden 3 PKW und mehrere verletzte Personen festgestellt. Daraufhin wurde der Rettungshubschrauber Christoph 40, der sich gerade in der Nähe befand zu diesem Einsatz beordert. Um die Landung des Hubschraubers zu ermöglichen wurde die Fahrbahn komplett gesperrt. Die Erstversorgung der Verletzten übernahm das Team des First Responders Adelzhausen. Wir sicherten die Unfallstelle gemeinsam mit den Kameraden aus Dasing ab und banden die auslaufenden Betriebsstoffe ab.
Wir wurden am Abend zu einem PKW Brand am Kreisverkehr bei der Autobahn alarmiert. Beim Ausrücken vom Feuerwehrhaus wurde uns mitgeteilt, dass das Feuer aus sei. Unser MZF rückte zur Kontrolle des Brandherdes aus und stellte fest, dass das Feuer noch nicht komplett abgelöscht war und forderte weitere Kräfte aus dem Feuerwehrhaus nach. Nach ablöschen Mittels Feuerlöscher würde mit der Wärmebildkamera das Fahrzeug kontrolliert und Entwarnung konnte gegeben werden.
BAB 8: Odelzhausen - Sulzemoos Verkehrsabsicherung
Alarmierungszeit :
03.11.2015 um 07:08 Uhr
alarmierte Organisationen :
FW Adelzhausen
Einsatzbericht :
Wir wurden zur Verkehrsabsicherung eines Unfalls zwischen den Anschlussstellen Odelzhausen und Sulzemoos alarmiert. Beim Eintreffen an der Unfallstelle wurden wir jedoch nicht weiter benötigt, da nur eine Spur gesperrt werden musste.
Die Feuerwehr Adelzhausen wurde zu einer PKW Unfallserie zwischen Odelzhausen und Sulzemoos alarmiert. Bei dem Unfall, wo 5 PKWs beteiligt waren, sicherten wir die Unfallstelle gemeinsam mit den Kräften aus dem Dachauer Landkreis ab und reinigten die Fahrbahn. Die leichtverletzten Personen konnten sich selbst aus ihren Fahrzeugen befreien.
BAB 8: Odelzhausen - Sulzemoos Verkehrsabsicherung
Alarmierungszeit :
20.10.2015 um 07:18 Uhr
alarmierte Organisationen :
FW Adelzhausen
Einsatzbericht :
Wir wurden im morgendlichen Berufsverkehr zu einem PKW Unfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen zwischen Odelzhausen und Sulzemoos alarmiert. Wir sicherten gemeinsam mit der Feuerwehr Odelzhausen die Unfallstelle ab und bindeten die auslaufenden Betriebsstoffe ab.
Wir wurden zu einer Ölspur in Adelzhausen alarmiert. Wir sicherten die Einsatzstelle ab und setzten Ölbindemittel ein um die Fahrbahn vom Öl zu reinigen.
In den Mittagsstunden ereignete sich ein Auffahrunfall mit mehreren LKWs. Ein LKW übersah das Stauende eines vorausgegangen Unfalls und konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. Wir sicherten die Unfallstelle ab und räumten das Trümmerfeld auf. Es wurde Bindemittel eingesetzt um aus einem Fahrzeug auslaufende Betriebsstoffe aufzufangen. Im Einsatz waren die Wehren aus Dasing, Friedberg und Aichach.
Wir wurden zu einem LKW Unfall auf die BAB8 alarmiert. Bei der Anfahrt stellten wir einen Folgeunfall mit vier PKWs fest und gaben diesen der Leitstelle durch. Diesen Einsatz übernahmen die Kameraden aus Dasing. Sie sicherten die Unfallstelle ab.
Bei dem eigentlichen Einsatz handelte es sich um einen Sattelzug der Milch in seinem Tank geladen hatte. Er durchbrach die Leitplanke und stürzte ca. 5 Meter die Böschung ab. Dabei wurde der Fahrer eingeklemmt und musst aus dem Fahrzeug befreit werden. Aufgrund der Landung des Hubschraubers wurde die Fahrbahn komplett gesperrt werden. Der Milchtank sowie der Dieseltank rissen auf und wir fingen die auslaufenden Betriebsstoffe auf. Der First Responder kümmerte sich um den LKW Fahrer. Ein weiterer PKW Fahrer, der an dem Unfall beteiligt war, war nur leicht verletzt und konnte sein Fahrzeug selbst verlassen. Wir sicherten die Unfallstelle und das Fahrzeug ab. Der Milchtank wurde schließlich ausgepumpt damit ein Kran den Sattelzug bergen konnte. Im Einsatz waren die Feuerwehren Dasing, Odelzhausen, Aichach und die Berufsfeuerwehr aus Augsburg.
In den Morgenstunden wurde die Adelzhauser Feuerwehr zu einem PKW Überschlag in der Autobahnausfahrt alarmiert. Das First Responder Team übernahm die Betreuung der verletzten Person. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, auslaufende Betriebsstoffe wurden abgebunden und die Fahrbahn gereinigt.
Die Feuerwehr Adelzhausen wurde am Vormittag zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten PKWs gerufen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich der Besatzung unseres HLFs eine Unfallserie mit 6 PKWs und einem LKW fest. Eine verletzte Person war im Fahrzeug eingeklemmt und musste mit schwerem Gerät befreit werden. Aufgrund der Landung eines Rettungshubschraubers wurde die Autobahn vollständig gesperrt. Gemeinsam mit der Feuerwehr Dasing wurde die Unfallstelle abgesichert und von dem Trümmerfeld gereinigt. Um das weitere Einfahren auf den Autobahnteilabschnitts zu verhindern wurde zusätzlich unser MZF eingesetzt. Die Kameraden der Feuerwehr Odelzhausen waren ebenfalls zur Verkehrssicherung an diesem Einsatz beteiligt.
Zusammen mit der Feuerwehr Odelzhausen und Wiedenzhausen wurden wir zu einem PKW Entstehungsbrand gerufen. Unsere Kameraden aus dem Dachauer Landkreis löschten den Brand ab und wir sicherten den Bereich mittels Verkehrssicherungsanhänger ab.
BAB 8: Adelzhausen - Odelzhausen PKW Überschlag + weiterer Unfall im Rückstau mit Wohnwagen
Alarmierungszeit :
20.09.2015 um 12:25 Uhr
alarmierte Organisationen :
FW Adelzhausen +++ First Responder
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Adelzhausen wurde zu einem PKW Unfall auf die BAB 8 zwischen den Anschlussstellen Adelzhausen und Odelzhausen gemeinsam mit den Kameraden aus Dasing alarmiert. Kurz vor dem Eintreffen unseres Einsatzleiterfahrzeuges ereignete sich im beginnenden Rückstau ein Auffahrunfall. Unser HLF übernahm die Versorgung dieses neu entstanden Unfalls. Das Einsatzleiterfahrzeug und der First Responder übernahmen den ersten Unfall. Die Verletzen Personen wurden durch eigene Kräfte sowie den zuständigen Rettungskräften versorgt. Wir sicherten mit unserem Verkehrssicherungsanhänger den Auffahrunfall ab und Dasinger Kräfte den PKW Unfall. Nachdem die defekten PKWs abtransportiert waren und die Fahrbahn gereinigt war, konnte die Fahrbahn wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Wir wurden zu einer Ölspur auf die BAB 8 alarmiert. Auf der Anfahrt wurde uns durch die Kameraden aus Odelzhausen mitgeteilt, dass wir nicht mehr benötigt wurden und haben die Einsatzfahrt abgebrochen.
Am frühen Nachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen zwei LKWs. Die Feuerwehr Adelzhausen wurde gemeinsam mit den Feuerwehren aus Odelzhausen, Wiedenzhausen, Schwabhausen und Fedgeding zu diesem Einsatz hin alarmiert. Beim Eintreffen an der Unfallstelle übernahmen wir die Personenbefreiung des Fahrers, der im Führerhaus eingeklemmt war. Des Weiteren wurde die Fahrbahn kurzfristig für die Landung des Rettungshubschraubers aus Augsburg gesperrt. Die Person wurde erfolgreich befreit und dem Rettungskräften übergeben.
Die Feuerwehr Adelzhausen wurde gemeinsam mit den Feuerwehren Sielenbach und Tödtenried, zu einer unklaren Rauchentwicklung nach Sielenbach gerufen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle konnte jedoch durch die Sielenbacher Wehr Entwarnung gegeben werden und wir rückten wieder in unser Gerätehaus ein.
Die Feuerwehren Freienried, Eurasburg und Adelzhausen wurden zu einem vermeintlichen Waldbrand alarmiert. Nach genauer Erkundung des Waldgebietes konnte Entwarnung gegeben werden und die Kräfte rückten wieder ab.
Im Feierabendverkehr ereignete sich zwischen den Anschlussstellen Odelzhausen und Adelzhausen ein Verkehrsunfall mit sechs PKWs. Die Feuerwehr Adelzhausen unterstütze die Kameraden aus Odelzhausen und Wiedenzhausen bei der Verkehrsabsicherung.
BAB 8: Adelzhausen - Odelzhausen LKW Brand eines strohbeladenen Anhängers
Alarmierungszeit :
13.08.2015 um 12:37 Uhr
alarmierte Organisationen :
FW Adelzhausen
Einsatzbericht :
Um die Mittagszeit fing ein LKW Anhänger, der mit Stroh beladen war, aus bislang ungeklärter Ursache während der Fahrt zu brennen. Der Fahrer konnte den Anhänger noch auf Höhe des Rastplatzes Adelzhauser Berg abhängen und verständigte die Leitstelle. Diese alarmierte zunächst die Dasinger und Adelzhauser Wehren. Als wir die Einsatzstelle erreichten war der Anhänger und die angrenzende Böschung bereits in Vollbrand. Daraufhin wurden weiterer Einsatzkräfte aus Friedberg und die Kameraden aus Odelzhausen und Wiedenzhausen nachalarmiert. Wir begannen unter schweren Atemschutz und Schaumrohr den Strohanhänger zu löschen. Parallel dazu bekämpften wir den Böschungsbrand mit Feuerpatschen um Wasser zu sparen. Die Nachrückenden Kräfte unterstützten uns bei der Wasserversorgung und der Brandbekämpfung. Als der Brand vermeintlich gelöscht war begann man das Stroh auseinander zu ziehen und zu verteilen. Dabei entzündete sich immer wieder das Material und musste abgelöscht werden. Die Wasserversorgung vom Wassernetz stellten die Kameraden aus Odelzhausen und Dasing über eine größere Distanz aus Brugger (ca 1km) her. Als schließlich davon ausgegangen werden konnte, dass sich das Stroh nicht wieder entzünden konnte wurde das Material via Teleskoplader der Autobahnmeisterei in einen Container zum Abtransport verladen. Die Anhänger wurde ebenfalls auf einen Tieflader via Autokran verladen. Zum Ende wurde die Fahrbahn vom restlichen Stroh mit einer Kehrmaschine gereinigt und wieder für den Verkehr freigegeben. Die Fahrbahn Richtung München war während der gesamten Aktion voll gesperrt woraufhin es zu starken Verkehrsbehinderungen im Bereich kam.